Jugendspielleiter: Alexander Meiborg
- Meldung zu den RLN-Wettbewerben, Punkt A 2 der Ausschreibung
- Spielplan-Erstellung, § 12 Abs. 2 DBB-SO
- Genehmigung von Spielverlegungen, § 14 RLN-SO, §§ 46 – 48 DBB-SO
- weitere Fragen des Spielbetriebs und der Spielwertungen, §§ 38 - 45 DBB-SO
- Einsatz Technischer Kommissare, § 28 Abs. 9 RLN-SO
- Festlegung der Turnierausrichter, § 27 Abs. 8 RLN-SO
A: Auszug aus der Ausschreibung 2019-20
D. Durchführungsbestimmungen für die Norddeutsche Meisterschaft der weiblichen und männlichen Jugend U20, U18, U16, U14
1. Meldetermine sind:
- 06.04.2020: wU14 und mU14
- 14.04.2020: wU16
- 20.04.2020: mU16
- 27.04.2020: wU18
- 11.05.2020: wU10, mU20 und wU20
Später eingehende Meldungen werden nicht berücksichtigt.
2. Es wird für die Teilnahme an den Turnieren der weiblichen und männlichen Jugend U20, U18, U16 und U14 kein Meldegeld erhoben.
3. In der männlichen U18 und U16 dürfen nur Jugend-Bundesliga-Spieler des jeweils jüngsten Jahrgangs (NBBL 2003, JBBL 2005) eingesetzt werden.
4. Es gilt der Rahmenspielplan für Turniere – Anlage 2 –. Die Spielleitung kann eine verkürzte Spielzeit anordnen.
5. Gruppeneinteilung:
Gruppe A: 2. LV-Gruppe I, 1. LV-Gruppe II, 1. LV-Gruppe III,
Gruppe B: 1. LV-Gruppe I, 2. LV-Gruppe II, 2. LV-Gruppe III.
6. Kommissare zur Überwachung der MMV in der weiblichen und männlichen Jugend U16 und U14 sind durch den zuständigen LV-Referenten für das Lehr- und Trainerwesen kostengünstig anzusetzen. Als Kommissare können (soweit geeignet) benannt werden: Lizenzierte Trainer; anwesende, spielfreie Schiedsrichter; sonstige ortsansässige Personen.
7. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der Altersklassen wU16, wU14 und mU14 sind für die DBB-Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Die jeweils Erstplatzierten der Altersklassen mU16 und mU18 sind für den DBB-Jugendpokal qualifiziert. Die Vereine haben am auf das Turnier folgenden Tag (Montag) bis 10.00 Uhr beim RLN-Jugendspielleiter ihre Teilnahme zu bestätigen und ggf. die Sporthalle für die Ausrichtung der Zwischenrunde anzugeben.
B: Termine 2019-20
Wettbewerb |
RLN Meldung |
RLN Turnier |
DBB Meldung |
DBB-PK DM-ZR |
DM-ER |
männliche U20 | 11.05.2020 | 06./07.06.2020 | -- | -- | -- |
weibliche U20 | 11.05.2020 | 06./07.06.2020 | -- | -- | -- |
männliche U18 | 27.04.2020 | 09./10.05.2020 | 27.04.2020 | 23./24.05.2020 | -- |
weibliche U18 | 11.05.2020 | 23./24.05.2020 | -- | -- | -- |
männliche U16 | 20.04.2020 | 02./03.05.2020 | 27.04.2020 | 23./24.05.2020 | -- |
weibliche U16 | 14.04.2020 | 25./26.04.2020 | 27.04.2020 | 01.-03.05.2020 | 16./17.05.2020 |
männliche U14 | 06.04.2020 | 18./19.04.2020 | 27.04.2020 | 01.-03.05.2020 | 16./17.05.2020 |
weibliche U14 | 06.04.2020 | 18./19.04.2020 | 27.04.2020 | 01.-03.05.2020 | 16./17.05.2020 |
Erweiterte Terminübersicht Jugend 2019-20 (Stand: 03.05.2019)
C: Meldung
Die Meldung erfolgt vom Spielleiter der LV Gruppen formlos beim Jugendspielleiter und beinhaltet folgende Daten:
- Name des Ansprechpartners
- Handynummer des Ansprechpartners
- eMail Adresse des Ansprechpartners
- weitere eMail Adressen für den eMail Verteiler
- Trikotfarbe
D: RLN Spielordnung
siehe § 29 Nordmeisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend
E: Kriterien der Mann-Mann-Verteidigung (MMV)
Kriterien der Mann-Mann-Verteidigung (Stand: 21.03.2018)
F: Durchführungsbestimmungen SMS-Ergebnismeldung
Durchführungsbestimmung SMS-Ergebnismeldung Turniere
G: Übersicht der Ausrichter
Wettbewerb | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
männliche U20 | LV-Gr. III | LV-Gr. II | LV-Gr. I | LV-Gr. III |
weibliche U20 | LV-Gr. I | LV-Gr. III | LV-Gr. II | LV-Gr. I |
männliche U18 | LV-Gr. II | LV-Gr. I | LV-Gr. III | LV-Gr. II |
weibliche U18 | LV-Gr. III | LV-Gr. II | LV-Gr. I | LV-Gr. III |
männliche U16 | LV-Gr. I | LV-Gr. III | LV-Gr. II | LV-Gr. I |
weibliche U16 | LV-Gr. II | LV-Gr. I | LV-Gr. III | LV-Gr. II |
männliche U14 | LV-Gr. I | LV-Gr. III | LV-Gr. II | LV-Gr. I |
weibliche U14 | LV-Gr. III | LV-Gr. II | LV-Gr. I | LV-Gr. III |
LV-Gr. I: Bremen, Niedersachsen
LV-Gr. II: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
LV-Gr. III: Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt