Ab der Saison 2020-21 wird als Scouting-Software die FIBA LiveStats (FLS) Version 7 verwendet. Download, Dokumentation und Support: fibaorganizer.com.
Hinweis: In WNBL und DBBL wird ebenfalls FLS verwendet (jedoch nicht in JBBL/NBBL, 2. BL und BBL).
Zur Schulung in der neuen Software werden Webinare angeboten (Termine und Anmeldung).
Eine Anleitung zum Scouting ist hier hinterlegt. Im E-Learning-Portal des DBB wird zudem eine Scouter-Schulung angeboten.
Bei Problemen mit der Software oder beim Datentransfer wendet euch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wichtig: Die Frist zur Ergebnismeldung ist unbedingt durch die 1. Regionalliga Herren einzuhalten, auch wenn das Ergebnis nicht via Scouting übetragen werden kann. Die Verfahrensweise gibt es hier und im RLN-Handbuch.
Der Zugang für den Ergebnismelder ist ausschließlich über den Landesverband einzurichten. Bitte wenden Sie sich an diesen, um einen solchen zu erhalten.
Anleitung für den SMS-Ergebnisdienst 1. und 2.Liga
Wurde ein Erghebnis falsch gemeldet, kann dieses nur über die Online-Eingabe geändert werden!
Sollte eine Ergebnis-SMS abgesendet wurden sein aber kein Ergebnis im System erscheinen kann unter „Spielbetrieb“ | „SMS Historie“ geprüft werden, ob die SMS im System angekommen ist oder ob ein Fehler in dieser enthalten war.
Im Menü „Spielbetrieb“ und dann „Ergebnismeldung“ auswählen.
Diese Eingabemöglichkeit erscheint erst, wenn das Spiel begonnen hat. Nach dem Spiel erscheinen hier die entsprechenden Felder, die ausgefüllt werden müssen. Wurde keine Verlängerung gespielt, bleibt diese Eingabe leer! Nach der Eingabe speichern nicht vergessen.
In der Datenbank können Spieler gekennzeichnet sein:
Sollten Sie einen solchen Spieler auf dem SBB haben, muss dieser dennoch in das System eingegeben werden. Das System macht Sie im Falle eines gesperrten Spielers noch einmal darauf aufmerksam, Sie können die Eingabe dennoch speichern. Alles weitere zu diesen Spielereinsätzen entscheidet die Spielleitung. Sollte ein Spieler auf dem SBB gemeldet sein, aber nicht in der Teamliste erscheinen sind alle anderen Daten einzugeben. Das System wird eine Fehlermeldung ausgeben, dieser kann dann ignoriert und die Daten somit gespeichert werden.
Diese Ausführungen soll zur Hilfe dienen und allen Beteiligten die Arbeit erleichtern. Es können keine rechtliche Ansprüche aus diesem Leitfaden abgeleitet werden und diese erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit.
Meldetermine sind unbedingt einzuhalten, da es sonst zu Verzögerungen bei regionalen Presseanbietern und beim Videotext kommt. Verspätete oder unterlassene Ergebnis- und Statistikmeldungen werden nicht toleriert und mit einer Ordnungsstrafe geahndet!
Wichtig:
Voraussetzung für die Ergebnismeldung und Statistikeingabe ist ein Zugang zur DBB-Datenbank. Zugangsdaten zur Datenbank des DBB erhalten Sie nur über den jeweiligen Landesverband.
Für die Ergebnismeldung ist der jeweilige Ausrichter (Heimverein) verantwortlich, welcher das Endergebnis spätestes 3 Stunden nach dem angesetzten Spielbeginn via SMS an die DBB-Datenbank sendet.
Die SMS kann von jedem SMS-fähigen Gerät versendet werden.
Die Telefonnummer für die Meldung lautet:
72990
Die SMS muss folgendes Format haben:
DBB_Liganr_Spielnr_Heimendstand_Gastendstand
Wenn das Spiel ausgefallen ist, lautet die Ergebnismeldung:
DBB_Liganr_Spielnr_a
Die Liga- und Spielnummer können Sie auch über http://basketball-bund.net enthalten.
Erfolgt die Ergebnismeldung per SMS, hat sich der Ausrichter von der korrekten und vollständigen Übernahme des Ergebnisses zu überzeugen und dieses gegebenenfalls zu korrigieren.
Alle weiteren Zwischenstände sind innerhalb der 24-Stundenfrist zu vervollständigen.
Die Ergebnismeldung ist nur vollständig, wenn die Spielstände nach dem 1.Viertel, zur Halbzeit, nach dem 3.Viertel, zum Spielende und gegebenenfalls vor einer Verlängerung in der Datenbank eingetragen wurden.
SMS Ergebnismeldung 1. und 2.Liga
Bei folgenden Fehlern wird ein Rück-SMS an den Absender gesendet:
Spätestens 24 Stunden nach angesetztem Spieltermin hat der Ausrichter alle geforderten statistischen Angaben in die Datenbank des DBB unter http://basketball-bund.net einzutragen.
Bei Turnieren hat der Ausrichter die Ergebnisse zu übermitteln. Näheres regelt der RLN-Pressewart durch diese Ausführungsbestimmung.
fehlende Ergebnismeldung | 20,00 EUR |
verspätete oder unvollständige Ergebnismeldung | 10,00 EUR |
fehlende Statistik | 15,00 EUR |
verspätete oder unvollständige Statistik | 10,00 EUR |
Kommt es zu mehreren Verstößen kann eine Gesamtstrafe von bis zu 30 Euro ausgesprochen werden.
Im Bescheid finden Sie einen Termin, bis wann die entsprechenden Angaben nachzureichen sind. Erfolgt bis zu diesem Termin keine Nachmeldung werden weitere Strafen gemäß Punkt 33 des Strafenkataloges ausgestellt.
Im Wiederholungsfall kann die jeweils zuletzt ausgesprochene Geldstrafe verdoppelt werden. Ein Wiederholungsfall liegt vor, wenn dieselbe Mannschaft, derselbe Trainer oder derselbe Schiedsrichter bei einem anderen Spiel als dem zuvor bestraften Spiel, den gleichen Verstoß wie im Fall zuvor begeht. Ein Wiederholungsfall liegt ferner vor, wenn nach Ablauf einer Frist (Punkt 33 des Strafenkataloges) eine erneut gesetzte Frist nicht eingehalten wird. Diese Regelungen sind auf den achtfachen Wert der jeweiligen Sanktion des Strafenkataloges begrenzt.
Bei einer kurzfristigen Spielverlegung, Spielabsage oder bei Spielausfall ist das Ergebnis gemäß Punkt 1 als ausgefallen zu melden!
Ist das betroffene Spiel im Spielplan angesetzt und fehlt diese Meldung innerhalb der Fristen wird das Spiel behandelt als hätte dieses wie angesetzt stattgefunden. Verantwortlich für die Meldung ist auch in diesem Fall der ursprüngliche Ausrichter, auch wenn dieser die Spielabsage bzw. den Spielausfall nicht zu vertreten hat.