Der Zugang für den Ergebnismelder ist ausschließlich über den Landesverband einzurichten. Bitte wenden Sie sich an diesen, um einen solchen zu erhalten.
Anleitung für den SMS-Ergebnisdienst 1. und 2.Liga
Wurde ein Erghebnis falsch gemeldet, kann dieses nur über die Online-Eingabe geändert werden!
Sollte eine Ergebnis-SMS abgesendet wurden sein aber kein Ergebnis im System erscheinen kann unter „Spielbetrieb“ | „SMS Historie“ geprüft werden, ob die SMS im System angekommen ist oder ob ein Fehler in dieser enthalten war.
Im Menü „Spielbetrieb“ und dann „Ergebnismeldung“ auswählen.
Diese Eingabemöglichkeit erscheint erst, wenn das Spiel begonnen hat. Nach dem Spiel erscheinen hier die entsprechenden Felder, die ausgefüllt werden müssen. Wurde keine Verlängerung gespielt, bleibt diese Eingabe leer! Nach der Eingabe speichern nicht vergessen.
In der Datenbank können Spieler gekennzeichnet sein:
Sollten Sie einen solchen Spieler auf dem SBB haben, muss dieser dennoch in das System eingegeben werden. Das System macht Sie im Falle eines gesperrten Spielers noch einmal darauf aufmerksam, Sie können die Eingabe dennoch speichern. Alles weitere zu diesen Spielereinsätzen entscheidet die Spielleitung. Sollte ein Spieler auf dem SBB gemeldet sein, aber nicht in der Teamliste erscheinen sind alle anderen Daten einzugeben. Das System wird eine Fehlermeldung ausgeben, dieser kann dann ignoriert und die Daten somit gespeichert werden.
Diese Ausführungen soll zur Hilfe dienen und allen Beteiligten die Arbeit erleichtern. Es können keine rechtliche Ansprüche aus diesem Leitfaden abgeleitet werden und diese erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit.